IMPRESSIONEN
Lange Kunstnacht, Augsburg, am 22. Juni 2024
Friedberger Kammerorchester - Lange Kunstnacht in Augsburg 2024
#hinundweg – Auf und davon!
Das reiselustige Motto passt zu den internationalen kulturellen Einflüssen der Römer- und Renaissancestadt Augsburg. Außerdem: Das Glück ist auf Reisen zuhause!, stellte bereits der klassisch-romantische Dichter Jean Paul fest. Mit Walzer-, Polka- und Galopprhythmen bot das Friedberger Kammerorchester eine beschwingte Reise durch halb Europa nach Afrika und sogar bis zum Mond. In Gemeinschaft mit Mitgliedern des Neusässer Kammerorchesters startete der heitere Ausflug an zwei unterschiedlichen Orten:
- 22. Juni, Kleiner Goldener Saal, Augsburg (oben). Leitung: Stefan Immler
- 7. Juli, Emmauskirche, Neusäß (unten). Leitung: Stefan Immler
„Serenade am Teich“ in der Emmauskirche, Neusäß, am 7.7.2024
Serenade in der Emmauskirche, Neusäß am 7.7.24
Programm für beide Konzerte:
- Jacques Offenbach, Ouvertüre zu 'Le Voyage dans la Lune'
- Franz von Suppé – ‚Fanfani-Marsch‘
- Eduard Strauss – 'Tour und Retour' (Polka française) op. 125
- Émile Waldteufel – 'Dolores' (Valse espagnole) op. 170
- Johann Strauss (Vater) – ‚Reisegalopp‘ op. 85
- Josef Strauss – 'Auf Ferienreisen' (Polka schnell) op. 133
- Johann Strauss (Sohn) – 'Wo die Citronen blüh’n' op. 364
Friedberger Kammerorchester
Das Friedberger Kammerorchester e. V., gegründet 1982 von dem Friedberger Kammermusiker und Soloflötisten Gereon Trier, ist als gemeinnützig anerkannt. Es vereint bis heute engagierte Liebhaber- und Berufsmusiker/innen. In 40 Jahren gestaltete das Orchester unzählige geistliche und weltliche Konzerte, von der Kammermusik bis zur Symphonie, davon viele Benefizkonzerte. Neue Mitspieler/innen (besonders Violine, Bratsche), auch projektbezogen, sind gerne willkommen. Kontakt
Frühlingsmatinee im Wittelsbacher Schloss, Friedberg, am 17.03.2024
Frühlngsmatinee im Friedberger Schloss am 17. März 2024
Das Frühlingskonzert des Friedberger Kammerorchesters stand im Zeichen der Oper – auch instrumental. Die ukrainische Flötistin Natalija Saranchyna spielte das sangliche Largo und das virtuose Rondo aus dem Flötenkonzert e-Moll des italienischen Opernkomponisten Saverio Mercadante.
In kleiner sinfonischer Besetzung ergänzte das Orchester das Opernprogramm mit Ouvertüren von Gioachino Rossini und Vincenzo Bellini. Leitung: Stefan Immler.
Programm
• Franz Schubert, Adagio/Allegro aus der 6. Sinfonie
• Wolfgang A. Mozart, Arie der Pamina aus der ‚Zauberflöte‘
• Gioachino Rossini, Ouvertüre zu 'Il signor Bruschino'
• Pietro Mascagni, 'Ave-Maria' aus 'Cavalleria rusticana'
• Saverio Mercadante, Largo und Rondo aus dem Konzert für Flöte und Orchester e-Moll
• Vincenzo Bellini, Ouvertüre und Arie 'Oh, quante volte' aus 'Romeo und Julia'
• Edvard Grieg, Solveigs Lied aus 'Peer Gynt'
• Giacomo Puccini, Arie der Mimì aus 'La Bohème'
• Richard Strauss, ‚Morgen‘
Kurzgeschichten und Kammermusik, Hochzoller Kulturtage, am 8.10.2024
„Zwischentöne“ – Lesung und Musik für Erwachsene und Kinder
Vorgetragen von Cornelia Ludwig-Fröschl und dem Klavierquintett des Friedberger Kammerorchesters
Die tragikomischen Geschichten handeln von und spielen mit Zwiegesprächen von Menschen unterschiedlichen Alters. Sie variieren mit literarischen Genres wie Märchen, Krimi und Oper. Das Ensemble des Friedberger Kammerorchesters wählte passend Musikstücke aus den „Liedern ohne Worte“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Die unterschiedlichen Stimmungen ergaben sich aus den speziellen Arrangements für Flöte, Streicher und Klavier. Sie interpretieren und ergänzen die „Zwischentöne“ mit romantischen Klangfarben und diversen solistischen Einlagen.
Programm herunterladen.
Adventskonzert Wallfahrtskirche Herrgottsruh, Friedberg, am 3.12.2023Musikalische Wärme gegen die Kälte: Adventskonzert 3. Dezember in Herrgottsruh 2023
Das traditionelle Adventskonzert des Friedberger Kammerorchesters erklang in dem barocken Kuppelbau der Wallfahrtskirche Herrgottsruh (1753) in Friedberg. Die Konzertbesucher/innen, die sich an diesem Nachmittag große Hindernisse aus Schnee und Eis überwinden mussten, erwartete als Belohnung ein festliches und zugleich besinnliches Musikprogramm:
Matinee mit Musik und Literatur – Hochzoller Kulturtage am 13.10.2018
Vorgetragen von Cornelia Ludwig-Fröschl und Jugend-musiziert-Preistragenden
Lesung für Kinder und Erwachsene während der Hochzoller Kulturtage 2018
Ein Querflötenduett erzählt von Vögeln und Vogelfängern (Wolfgang. A. Mozart), ein Flötentrio gar von einem Sängerwettstreit von Huhn, Kuckuck und Esel (Franz A. Hoffmeister). Ein Elefant aus Klavierklängen tapst durch die Träume eines Kindes (Claude Debussy). Im modernen Flötenstück von Viktor Fortin hört man Kätzchen jaulen, schnurren und miauen.
Dazwischen lauschen die Zuhörer den literarischen Kurzgeschichten von Cornelia Ludwig-Fröschl. Sie spielen mit den unterschiedlichen Wünschen von Kindern und Erwachsenen. In „Herzdame“ gibt eine Dreijährige den Ton an. „Pizza Papa Pony“ überrascht mit märchenhaften Verwandlungen, die das Leben einer vierköpfigen Familie auf den Kopf stellen. In „Don Giovanni“ mischt eine coole 14-Jährige bei den Verabredungen ihres geschiedenen Vaters mit. Eine „Flucht“ schließlich mündet für eine Philosophiestudentin in eine absurde Erkenntnis.
Helena und Helene spielen fauchende Kätzchen auf der Flöte, Alex spielt Debussy. Beifall und Kinogutscheine für die jungen Musiker/innen.
Passend zur Literatur gab es eine Pizza-Pause für das Publikum und die musizierenden Kinder.
Flötenquartett im Leopold-Mozart-Haus, Augsburg, März 2016
Altflöte, Blockflöte und Querflöte harmonieren in den Klängen
Ein Höhepunkt beim Schülerkonzert
ist das Kanonspiel von kleinen und großen Flötenschülerinnen (5 - 13 Jahre) im Geburtshaus von Wolfgang A. Mozarts Vater Leopold. Der historische Ort bringt den Kindern nicht nur die Musik Mozarts, sondern auch die Geschichte und Bedeutung der Mozartstadt Augsburg näher.
Tango-Trio mit Lesung im Bürgertreff Hochzoll, Augsburg, am 15. Mai 2011
Im Rhythmus des Tango – das Trio untermalt und kommentiert die Lesung
Das Tango-Trio ELCORA begleitet die Lesung der Hochzoller Autorin Cornelia Ludwig-Fröschl wechselweise mit Flöte, Violine und Cello oder Violine und zwei Celli.
(v. l. n. r.: Cornelia Ludwig-Fröschl, Rainer Stark, Elli Zerr) im Holzerbau, Augsburg-Hochzoll
Programm:
- Angel Villoldo – El Choclo
- Gerardo Rodriguez – La cumparsita
- Rainer Oberbeck – Tango fatale
- Isaac Albéniz – Tango in D
- Bill Cumming – Tango for three
- Carlos Gardel – Por una cabeza
Konzert in der JVA Aichach, am 4. Juli 2009
Das Friedberger Kammerorchester in der JVA Aichach
Ein seltener Auftritt mit dem Friedberger Kammerorchester: Im Jubiläumsjahr des vor 100 Jahren fertiggestellten, denkmalgeschützten Saals der Justizvollzugsanstalt lauschten die Gefangenen der orchestralen Musik. Leitung: Gereon Trier
Programm:
Georg Friedrich Händel – Feuerwerksmusik
Felix Mendelssohn-Bartholdy – Andante aus der Italienischen Sinfonie
Joseph Haydn – Sinfonie 104