Schülerkonzert am 13. März 2022
"Come follow me", das Motto des diesjährigen Schülerkonzerts forderte zu musikalischen Spaziergängen und im zweiten Teil vermehrt zum Tanz auf. Dank gelockerter Regelungen durften 75 Personen den großen Saal des Holzerbaus füllen. 20 Schülerinnen und Schüler waren der Einladung gefolgt, für ihre Familien einen musikalischen Nachmittag zu gestalten. Für vier Spieler und Spielerinnen war es sogar das erste Konzert.
20 Schülerinnen und Schüler aller Alterstufen ab 6 Jahren spielten mit unterschiedlichen Instrumenten für rund 50 Zuhörende.
Für die sechsjährige Lea (links mit ihrer Mutter) und die siebenjährige Greta (oben) war es das erste Vorspiel nach einem halben Jahr Unterricht.
Frieda (unten) lockte mit Klavierklängen zur "Wolkenwanderung".
Rebekka (links unten) zauberte Frühlings- und Herbststimmungen. Antonia (rechts unten) spielte eine flotte Musette von Leopold Mozart.
Maxi und Alex (links unten) legten neben Stücken von Beethoven, Satie und Yiruma einen vierhändigen Cancan aufs Tastenparkett.
Katharina (Querflöte) und Johanna (Klavier) begeisterten das Publikum mit ihrem Programm für den diesjährigen Jugend-musiziert-Wettbewerb.
Die Vielseitigkeit der Flöte bewiesen Mathilda (links unten), Maria (Mitte) und Lena. Das Spektrum reichte von barocken Tanzsätzen bis zu zum Abendlied.
Helena (links) tanzte die Seguidilla von K. Zgraja auf der Flöte. Helene (rechts) spielte einen brasilianischen Samba mit ihrer Lehrerin.
"Pick a bale of cotton" und "Ein bisschen Klezmer" - nach all den Flöten brachten Doris und Katharina satte, tiefe Klangfarben zu Gehör.
Mit einem Straußwalzer spielte Max (links unten) den Zuhörern auf, zu Forrest Gump ließ er sie träumen.
Ein ursprünglich ägyptisches Liebeslied intonierte Simge (rechts oben) auf der Flöte
Come follow me - der Kanon von John Hilton war Motto des Schülerkonzerts. Komm, folge uns und mach' Musik!
Schülerkonzert am 20. Juni 2021
"Klein, aber oho!" : Nun wurde es doch noch möglich, das Schülerkonzert 2021. Fast spontan organisiert, kaum dass im Juni wenigstens eine kleine Veranstaltung im großen Saal des Holzerbaus erlaubt war. Glücklicherweise konnten auch neue InstrumentalistInnen sowie fünf (!) Jugend-Musiziert-Preistragende ein lebendiges Programm vortragen. Die zuhörenden Familien haben teilweise ausgelost, wer dabei sein durfte, denn die Besucherzahl war deutlich begrenzt. Dass die Kontakteinschränkungen mitunter den musikalischen Übe-Eifer sogar gefördert hatten, zeigte sich zur Freude aller im Konzert .
Gruppenfoto als Auftakt zum Konzert - Aufregung und Vorfreude noch unter den Masken versteckt.
Mit "Mein Popstar, Adlerflug und Strandmusik" versetzte Maxi (links) die Zuhörer in sonnige Urlaubsstimmung. David (rechts) zeigte mit "Drachensteigen" die träumerisch-meditative Seite rhythmischer Popmusik.
Franziska (links) präsentierte mit ihrer Lehrerin eine virtuose Duo-Romance von J.F. Toulou. Nach nur einem halben Jahr Flötenunterricht wagte Mathilda (Mitte) einen musikalischen Spaziergang. Die beiden Jugend-musiziert-Preisträger Katharina und Max (beide 1. Platz) eroberten mit "Cha-Ming" von L. Searle im Cha-Cha-Cha-Rhythmus sofort ihr Publikum.
Jugend-musiziert-Preisträger/innen Lena (links), Helena und Alex (rechts) spielten mehrere Stücke aus ihrem umfangreichen Repertoire, das ihnen 2021 erste Plätze eingebracht hatte:
"Jade" von P.O. Ferroud, barocke Sonaten von Telemann und Händel, eine moderne Sonatine von Pal Jardanyi, eine Romanze von J. Donjon sowie Solostücke von Paul Hindemith und Ulrich Gasser.
mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
Schülerkonzert am 15. März 2020
Ein strahlend schöner Tag und freudige Aufregung vor Beginn des jährlichen Frühjahrs-Konzerts
Lara und Johanna tragen "Der Mond ist aufgegangen" vor Katharina erzeugt Delphin-Gesänge auf dem Kopf der Flöte




Jubiläum: 20 Jahre Schülerkonzert am 17. März 2019
Die Ouvertüre des Kanons "Himmel und Erde müssen vergehn" spielte ein Flöten- und Gitarrenensemble aus kleinen und großen Schülerinnen.
(links) Flotte Flötenduette....
...ein schmachtender Tango am Klavier...
... und ein temperamentvoller Gitarren-Flamenco füllten den ersten Teil des Konzerts.
Im zweiten Teil gab es neben anspruchsvollen Stücken der "Großen" auch Ausschnitte des Wettbewerbsprogramms von Jugend musiziert
und zur Erinnerung ein gemeinsames Foto : - )
Auf ein fröhliches Wieder-Hören in 2020 !!