Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

JUNGE TALENTE

 

 

„Wer sich die Musik erkiest,

hat ein himmlisch Werk gewonnen; …“

Martin Luther

 
 
Erfolge bei ‚Jugend musiziert‘ und im Abitur

Qualitätszeugnis: Als Mitglied im Tonkünstlerverband Augsburg-Schwaben e. V. bin ich stolz auf die Erfolge
meiner Schülerinnen und Schüler bei ‚Jugend musiziert‘ und weiteren Präsentationen. 

2024: 2. Platz beim Regionalwettbewerb ‚Jugend musiziert‘ in Augsburg

Kategorie Soloflöte Altersgruppe IVKategorie Soloflöte Altersgruppe IV
 
 
 
2024 erreichte die 15-jährige Friedberger Gymnasiastin Lena in der Kategorie Soloflöte einen 2. Platz in der Altersgruppe IV.
Beeindruckend und mutig, ein anspruchsvolles Programm über 20 Minuten solistisch und ohne jede Klavierbegleitung vorzutragen! Schon das fünfte Mal hat Lena nun ihr Können und ihre Kreativität vor einer Jury unter Beweis gestellt.
 
Auf dem Programm standen das Capriccio Nr. 10 von Joachim Kuhlau, die Tango-Etüde Nr. 4 von Astor Piazzolla sowie die Solofantasie Nr. 6 von Georg Philipp Telemann. Ich gratuliere Lena zu ihrem Soloauftritt und wünsche ihr weiterhin viel Erfolg und Freude beim Entdecken neuer künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten.
 

 2023: 1. Platz beim Regionalwettbewerb ‚Jugend musiziert‘ in Augsburg

Freude über den ersten Platz. 
Foto: R. PekalityFreude über den ersten Platz. Foto: R. Pekality

 

Als gut eingespieltes Duo trugen Helena und Lena ein für zwei Flöten bearbeitetes Duett des Vogelfängers aus der Zauberflöte von Wolfgang A. Mozart vor. Dazu eine Duo-Sonate des barocken Komponisten Georg Ph. Telemann (1681 – 1767) und Waltz of the Wolves des zeitgenössischen Komponisten Wil Offermans (*1967). In letzterer galt es, parallel zu Flötenklängen hohe Wolfstöne mit der eigenen Stimme zu erzeugen. Der erste Platz in der Altersgruppe III ist wohlverdient.

Herzlichen Glückwunsch!

 

2021: 1. und 2. Plätze beim Online-Wettbewerb ‚Jugend musiziert‘ in Augsburg – Schwaben.

Beim ersten Online-Wettbewerb bei ‚Jugend musiziert‘ nahmen sechs meiner Schülerinnen und Schüler in der Kategorie „Soloflöte“ und „Klavierbegleitung“ teil. Sie erreichten vier 1. Plätze und zwei 2. Plätze. Eine besondere Herausforderung war, dass alle Vorträge zeitlich lückenlos und ohne Schnitt (!) mit Smartphone oder Tablet gefilmt werden mussten. Gleichzeitig galt es, während des Vortrags die Abstandsregeln einzuhalten und nicht mehr als eine weitere Person im gleichen Raum zu treffen.
Helene (oben links, Altersgruppe III), begleitet von Alex, holte einen 2. Platz im Solowettbewerb. Jeweils 1. Plätze gab es für Helena und Alexander (oben rechts) in den Altersgruppen II und III.

Jugend musiziert online 2021
Helene + Alex; Helena + Alex; Katharina + Max; Lena + LinaJugend musiziert online 2021 Helene + Alex; Helena + Alex; Katharina + Max; Lena + Lina
 
Unten links: Katharina und Max (Altersgruppe 1b und II) erreichten mit 24 und 23 Punkten die höchste Wertung aller Teilnehmenden. Lena (AG 2) mit Begleiterin Lina (AG 3) erspielten sich zweite Plätze.
Lena und Helena nahmen darüber hinaus am Internationalen Online-Wettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Flöte (DGfF) teil. Auch hierfür musste ein Video gedreht werden. Eine neue Herausforderung für die Kinder, jedoch auch eine bleibende Erinnerung.

2020: 1. Platz beim Regionalwettbewerb ‚Jugend musiziert‘ in Augsburg. Weiterleitung nach Regensburg zum Landeswettbewerb Bayern

Flötentrio im Aufwind – die Siegerinnen Helena, Helene und Lena Flötentrio im Aufwind – die Siegerinnen Helena, Helene und Lena

Beim Regionalwettbewerb von Jugend musiziert im Augsburger Zeughaus holten sich (v.l.n.r) Helena (10), Helene (12) und Lena (11) in der Kategorie Holzbläser-Ensemble in der Altersgruppe II einen ersten Platz mit Weiterleitung. 

Anfang April sollte es nach Regensburg zum Bayerischen Landeswettbewerb gehen.

Mit der Weiterleitung hat das ehrgeizige Trio trotz monatelanger Vorbereitung nicht gerechnet: „Ich komme mir wie in einem Traum vor“, kommentierte Helena. Anders als Helene bringt sie bereits Jugend-Musiziert-Erfahrung mit. Für Lena ist es sogar schon das zweite Mal, dass sie zu einem Landeswettbewerb eingeladen ist. So unterschiedlich die drei Mädchen wirken – die Jury würdigte das perfekte Zusammenspiel des Trios und die Stärke, Geschichten musikalisch zu erzählen. Spielfreude ist für die drei ohnehin selbstverständlich, doch besonderes Vergnügen bereiteten ihnen die modernen Spieltechniken der Komponistin Friedgund Göttsche-Niessner. Anfangs hört man einen traurigen Tanzbären in langen Klagetönen jaulen. In einem flotten Rhythmus tanzt ein lustiges Mäuschen. Da wird zu Tönen gleichzeitig gesungen, mit dem Fuß aufgestampft oder auch ein Finger in den Flötenkopf gesteckt, um die Tonhöhe zu variieren. Dass auch die klassischen Meister Lust am Fabulieren kannten, zeigte das Trio mit lautmalerischen Tiermotiven bei einem Terzett von Anton Hoffmeister. Das Stück „Die Nacht auf dem Berg“ von Ivan Shekov entfaltete einen impressionistischen Klangteppich, der besonders den erwachsenen Zuhörern gefiel.
Herzlichen Glückwunsch!

2019: Preisträgerkonzert, Kleiner Goldener Saal, Augsburg

Vortragskonzert der PreisträgerinnenVortragskonzert der Preisträgerinnen

 Eine Weiterleitung zum Bayerischen Landeswettbewerb nach Hof holten sich Lena und Lena aus Friedberg.

Gerade mal 10 Jahre alt, Querflötenunterricht seit zwei Jahren und zum ersten Mal Teilnehmerin sowohl im Regional- als auch im Landeswettbewerb: Lena sicherte sich in Hof in der Kategorie „Duo Klavier und ein Holzblasinstrument“ zusammen mit ihrer gleichnamigen Freundin Lena aus Friedberg am Klavier 21 Punkte und damit einen zweiten Platz. Die Jury würdigte, dass die beiden Mädchen mit Ausdruck, ansteckender Spielfreude und schönem Klang musizierten. Sie wünschte sich, dass das Duo zusammenbleiben und unbedingt auch bei den nächsten Wettbewerben mitmachen solle. Zum Abschluss gab es Applaus von allen Jurymitgliedern.  
Herzlichen Glückwunsch!
 

2019: 2 × 1. Platz beim Regionalwettbewerb ‚Jugend musiziert‘ in Augsburg. Weiterleitung zum Landeswettbewerb Bayern nach Hof

Vier erste Preise im Regionalwettbewerb 2019Vier erste Preise im Regionalwettbewerb 2019

Es gibt Tage, da singen die Vögel im Regen und das Brot fällt nicht auf die Butterseite. ;-) Ein solcher Tag könnte der 2. Februar 2019 gewesen sein. Beim Regionalwettbewerb von Jugend musiziert im Augsburger Zeughaus holten sich alle angetretenen Schülerinnen und Schüler in der Kategorie Duo Klavier und ein Holzblasinstrument einen ersten Platz. Von links nach rechts Helena (9) und Alexander (11) aus Augsburg, Lena (10) und Lena (11) aus Friedberg.
Lena sicherte sich mit ihrer gleichaltrigen Klavierpartnerin aus Friedberg sogar eine Weiterleitung zum  Landeswettbewerb Bayern nach Hof im April. Dass das keine Selbstverständlichkeit ist, würdigte die Jury ausdrücklich. Besonders lobte sie das hervorragende Zusammenspiel bei den Stücken von Johann Baptist Vanhal, Nino Rota und Wilhelm Popp. Überzeugt haben die gemeinsamen Einsätze, der konzertierende Dialog von Klavier und Querflöte, die gemeinsamen Fermaten und die Zartheit bei den Piano-Stellen. Zum Tanzen gar verlockte der Schwung im Walzertakt beim Allegretto von Vanhal. Lena begann vor zwei Jahren mit dem Querflötenspiel, es ist ihr erste Teilnahme bei einem Wettbewerb.
Für die Grundschülerin Helena und den Sechstklässler Alexander war es ebenfalls der erste Auftritt bei ‚Jugend musiziert‘, insbesondere im Duo. Für Alexander ging ein Wunsch in Erfüllung, denn er musiziert am bevorzugt in Gemeinschaft mit anderen. Das zeigte sich in den gelungenen Parallelstellen der Cadenza und dem Andante cantabile der dritten Sonatine von Johann B. Vanhal. Mit sichtlicher Freude spielten die beiden die flotte „Serenata“ von Emil Kronke und das lyrisch verträumte „Vieille chanson“ von Charles Koechlin.
Herzliche Gratulation!

2019: Höchste Punktzahl beim Musik-Abitur

Clara 2019 Clara 2019
Im Abiturvorspiel 2019 hat meine 17-jährige Schülerin Clara mit 15 Punkten die höchstmögliche Wertung erhalten. Seit 2017, während ihres Additums am Gymnasium, hat sie sich ein anspruchsvolles Repertoire erarbeitet:

Georg Ph. Telemann, Fantasie Nr. 6 für Soloflöte;

Wolfgang A. Mozart, Andante C-Dur KV 315;
Karl Stamitz, G-Dur-Sonate op.29;
Benjamin Godard, Suite op. 116;
Arthur Honegger, Danse de la chèvre für Soloflöte;
Franz Doppler, Nocturne op. 17, sowie die
Tangoetüden Nr. 4 und 5 von Astor Piazzolla.

In der Abiturprüfung spielte sie das Allegro Malinconico aus der Sonate für Flöte und Klavier von Francis Poulenc sowie das Andante aus dem D-Dur-Konzert für Flöte und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart.

Ich gratuliere herzlich und wünsche Clara weiterhin viel kreative Freude und Erfolg für ihre Zukunft.

 

Iris, 15 Jahre
Iris, 15 Jahre

2018: Jungstudentin in Augsburg

Meine 15-jährige Schülerin Iris hat am Leopold-Mozart-Zentrum in Augsburg vorgespielt und die Aufnahmeprüfung zum Jungstudium bestanden. Ab 2019 wird sie dort neben der Schule ein Instrumentalstudium antreten.
Herzliche Gratulation!
Ich wünsche Iris weiterhin viel Glück und Erfolg für ihre musikalischen Projekte.

 

2018: Bronze beim Bundeswettbewerb ‚Jugend musiziert‘ in Lübeck

17. - 24. Mai 2018:  Endspurt in Lübeck und ein dritter Platz
Iris und der Pianist Jürgen Otto beim Bundeswettbewerb in Lübeck
Foto: Ralf HeldIris und der Pianist Jürgen Otto beim Bundeswettbewerb in Lübeck Foto: Ralf Held
An einen sportlichen Wettkampf erinnert das Vorspiel in Lübeck jeden, der Zahlen genauer liest: Von deutschlandweit 28.000 Jugend musiziert`-Teilnehmer/Innen hatten sich 2600 für den Bundeswettbewerb qualifiziert. In Lübeck folgten  1700 Wertungsspiele in sieben Tagen. „Neun Stunden Hin- und Rückfahrt und acht Monate üben für letztlich 20 Minuten auf der Bühne – das war aufregend“, sagt die 15-Jährige. Unter den 150 Mitstreitern in der Kategorie Querflöte Solo sicherte sie sich einen dritten Platz. Eine bewundernswerte Leistung, denn Iris hat erst als Neunjährige mit dem Querflötenspiel begonnen. Von Anfang an hat sie täglich etwa eine halbe Stunde geübt. Doch spätestens seit dem Landeswettbewerb ist ihr Übe-Pensum auf zwei Stunden täglich gewachsen.
 
Iris mit Urkunde. Foto: Cornelia Ludwig-FröschlIris mit Urkunde. Foto: Cornelia Ludwig-Fröschl

2018: 1. Platz beim Landeswettbewerb Bayern

23. März 2018: Als Beste ihrer Altersgruppe (IV) erspielte Iris beim Landeswettbewerb ‚Jugend musiziert‘ in Regensburg einen 1. Platz mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. Ihr Programm:

  • Concertino op. 107 von Cécile Chaminade;
  • Orange dawn des zeitgenössischen Komponisten Ian Clarke;
  • Adagio aus der Sonate h-moll BWV 1030 von Johann S. Bach.

Elf Querflötistinnen im Alter von 15 und 16 Jahren trugen ihre musikalischen Solo- oder Konzertstücke beim Landeswettbewerb Bayern am 23. März vor. Drei davon erreichten einen 1. Platz und die Punktzahl für eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. Dieser steht an der Spitze des dreistufigen Musik-Förderprojekts und wird in diesem Jahr vom 17. bis 24. Mai in der Hansestadt Lübeck ausgetragen. Für Iris eine neue Herausforderung, denn die Ansprüche im Detail wachsen von Stufe zu Stufe. Meine SchülerInnen und ich drücken die Daumen!

 

2018: 1. Platz beim Regionalwettbewerb ‚Jugend musiziert‘ in Augsburg

Bereits zweimal (2015 und 2016) hatte Iris im Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Augsburg einen ersten Platz mit Weiterleitung gewonnen. Mit ihrem Vorspiel am 4. Februar 2018 im Leopold-Mozart-Zentrum Augsburg siegte sie nun zum dritten Mal. Dieses Mal mit der höchsten Wertung von 25 Punkten. Um den Klang einer Bambusflöte für das Stück „Orange dawn“ von Ian Clarke zu erzeugen, hat sie neue Griffe einstudiert. Das Largo e dolce, einen langsamen Satz aus der Flötensonate h-moll 1030 von J.S.Bach intonierte sie mit einem besonders innigen Ton.
Zum Abschluss des abendlichen Preisträgerkonzerts durfte Iris das Concertino von Cécile Chaminade vor vollem Konzertsaal spielen. So konnten die Zuhörer die Erinnerung an virtuose Läufe und zauberhaft schwebende Flötenklänge mit nach Hause nehmen.
Auf Iris wartet jetzt der Bayerische Landeswettbewerb in Regensburg vom 23. bis 27. März, bei dem 67 Gewinner aus 22 Regionalwettbewerben antreten werden.

2016: Preisträgerkonzert im Leopold-Mozart-Zentrum in Augsburg

Iris und Felix beim Preisträgerkonzert 2016.  Foto: Günter Ludwig, AugsburgIris und Felix beim Preisträgerkonzert 2016. Foto: Günter Ludwig, Augsburg
2016 erspielte sich meine 13-jährige Schülerin Iris zusammen mit ihrem 16-jährigen Klavierpartner Felix einen 1. Platz bei ‚Jugend musiziert‘ im Regionalwettbewerb Augsburg und einen 2. Platz im Landeswettbewerb Bayern in Regensburg in der gemeinsamen Altersgruppe III. Kategorie: Klavier und ein Blasinstrument.

Programm:
 

  • Es-Dur-Sonate BWV 1031 von Johann S. Bach
  • Sonatine op. 76 von Darius Milhaud für Flöte und Klavier

Herzlichen Glückwunsch!